In Deutschland scheiden jedes Jahr mehrere hunderttausend Beschäftigte aus gesundheitlichen Gründen vorübergehend oder dauerhaft aus dem Erwerbsleben aus. Damit gehen den Unternehmen wertvolle Fachkompetenzen und die Erfahrungen ihrer oft langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren. Dies gilt insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen, die längere Ausfälle schwerer überbrücken und finanzieren können. Demografischer Wandel und sich abzeichnender Fachkräftemangel verschärfen zusätzlich die Situation.
Betriebliches Eingliederungsmanagement hilft, die Beschäftigungsfähigkeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern trotz längerer oder wiederholter Krankheitszeiten dauerhaft zu sichern.
Die Informationsveranstaltung der Deutschen Rentenversicherung Bund wird unterstützt aus Mitteln der Initiative „job - Jobs ohne Barrieren“ des BMAS.
Weitere Einzelheiten zur Veranstaltung und Anmeldung finden Interessierte unter weiterführende Links.
17.06.2010
Rechtliche und praktische Tipps
Die Deutsche Rentenversicherung Bund bietet im April und im Juni zwei Informationsveranstaltungen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) an. Die Veranstaltungen, die am 15.04 und 17.06. 2010 in Berlin stattfinden, informieren über die rechtlichen Grundlagen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements und verdeutlichen anhand von Praxisbeispielen, wie Eingliederungsmanagement im Betrieb umgesetzt werden kann.
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN