Die Fragen anlässlich des Deutschen Arbeitgebertages im Berliner Maritim-Hotel liegen auf der Hand: Welche Politik erwartet unser Land? Schultert Deutschland die Finanzmarktkrise und wie schafft Deutschland den Aufschwung? Die BDA will ihre traditionelle Jahresveranstaltung nutzen, um diese Fragen mit den Spitzen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu diskutieren.
Eröffnet wird der Arbeitgebertag, zu dem über 1.500 Gäste erwartet werden, von Arbeitgeberpräsident Dr. Dieter Hundt. Im Anschluss an seine Rede wird dann die Bundeskanzlerin das Wort ergreifen. Im weiteren Tagesverlauf stehen dann Ausführungen des designierten SPD-Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel, des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle (FDP) sowie des Bundesministers für Arbeit und Soziales, Franz-Josef Jung (CDU), auf dem Programm. Als Vertreter der Partei Bündnis 90/Die Grünen wird der Bundesvorsitzende Cem Özdemir erwartet.
Einen weiteren Schwerpunkt des Deutschen Arbeitgebertages bilden die insgesamt sechs Foren und Podiumsdiskussionen, die mit zahlreichen hochrangigen Experten bestückt sind.
Schließlich wird auch wieder der Deutsche Arbeitgeberpreis für Bildung verliehen. Mit diesem Preis zeichnen die Arbeitgeber jährlich Projekte aus, die die Qualität des Bildungssystems verbessern. Er wird in wechselnden, auf das Thema des Arbeitgebertages abgestimmten Kategorien verliehen. 2009 steht der mit 10.000 Euro dotierte Preis, dessen Partner dieses Jahr die Deutsche Telekom AG ist, unter dem Motto: „Ökonomische Bildung stärken“.