SW: Beschreiben Sie Ihren Wettbewerbsbeitrag in 2-3 Sätzen.
Der Techniktag bietet den Schülerinnen und Schülern aus den Vorabgangsklassen von Haupt- und Realschule eine perfekte Plattform, um technische Ausbildungsberufe in drei kooperierenden Unternehmen praxisnah zu erleben. Das Ausprobieren möglicher zukünftiger Arbeitsplätze steht an diesem Tag in den Kooperationsunternehmen im Vordergrund. Technische Berufsorientierung wird dadurch erlebbar.
SW: Inwiefern wird durch Ihr Angebot die Berufswahlkompetenz von Jugendlichen gestärkt?
Durch praktische Beispiele und Einblicke, welche die Jugendlichen in drei Unternehmen erhalten, entsteht ein Verständnis vom Inhalt eines Ausbildungsberufes. Durch das Ausprobieren verschiedener Tätigkeiten zeigen sich Talent und Interesse an der praktischen Arbeit und sind für die Jugendlichen dann auch transparent erlebbar.
SW: Inwiefern trägt Ihr Angebot dazu bei, dass die Region, in der Sie aktiv sind, attraktiver wird?
Die Kooperationspartner haben die Möglichkeit, sich und ihre vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten zu präsentieren und diese der Zielgruppe direkt zugänglich zu machen.
SW: Bitte beenden Sie folgenden Satz: „Wir engagieren uns für die berufliche Orientierung von Jugendlichen, weil…“
…eigene, selbst ausgebildete Fachkräfte ein Baustein des Unternehmenserfolgs sind und somit Teil unserer DNA.
SW: Bitte beenden Sie folgenden Satz: „Wir können das bundesweite Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT weiter stärken, indem…“
…wir uns auf dem Feld der Berufsorientierung kontinuierlich weiterentwickeln und mit den Netzwerkpartnern zielgruppengerechte Formate anbieten.