FDTech GmbH &

Johann-Wolfgang-

von-Goethe-

Gymnasium

Chemnitz

 

SCHULEWIRTSCHAFT-Preisträger 2024 – FDTech GmbH & Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasium Chemnitz

SW: Beschreiben Sie Ihren Wettbewerbsbeitrag in 2-3 Sätzen.

Seit September 2023 sichern wir am J.-W.-v.-Goethe-Gymnasium den technischen Profilunterricht der 8. und 9. Klassen sowie ab diesem Schuljahr auch der 10. Klassen ab. Mit diesem Engagement ermöglichen wir der Schülerschaft, sich frühzeitig mit technischen Inhalten auseinanderzusetzen, die für MINT-Berufe und – Studiengänge unabdingbar sind.

SW: Inwiefern wird durch Ihr Angebot die Berufswahlkompetenz von Jugendlichen gestärkt?

Unser Angebot gibt Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich über mehrere Jahre hinweg, mit je 12 Doppelstunden jährlich, Kenntnisse in den Bereichen Informatik/Programmierung und Elektrotechnik zu erwerben. Neben theoretischen Grundlagen werden vor allem praktische Kenntnisse vermittelt. Durch diesen intensiven Kontakt zum Unternehmen, erhalten sie frühzeitig Einblicke in die zukünftige Arbeitswelt und können im besten Fall eine gute Entscheidung zum künftigen Karriereweg treffen.

SW: Inwiefern trägt Ihr Angebot dazu bei, dass die Region, in der Sie aktiv sind, attraktiver wird?

Mit unserem Angebot statten wir Schülerinnen und Schüler mit Kompetenzen im MINT-Bereich aus. Es besteht ein hoher Bedarf an Fachkräften in diesen Bereichen, was zu guten Jobchancen führt. Aufgrund des Fachkräftemangels suchen Unternehmen gezielt nach Standorten, wo qualifiziertes Personal zur Verfügung steht. Gut ausgebildeter Nachwuchs ist daher unerlässlich für die Attraktivität des Standortes Sachsen.

SW: Bitte beenden Sie folgenden Satz: „Wir engagieren uns für die berufliche Orientierung von Jugendlichen, weil….“

es unsere gesellschaftliche und moralische Verantwortung ist, Jugendlichen eine bestmögliche Bildung und Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

SW: Bitte beenden Sie folgenden Satz: „Wir können das bundesweite Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT weiter stärken, indem…“

wir auch zukünftig als Multiplikator agieren und Nachahmer finden, um den flächendeckenden Lehrermangel durch Eigeninitiative aus der Wirtschaft heraus abzuschwächen.