Städtisches Klinikum
Lüneburg gGmbH
SCHULEWIRTSCHAFT-Preisträger 2024 – Städtisches Klinikum Lüneburg gGmbH
SW: Beschreiben Sie Ihren Wettbewerbsbeitrag in 2-3 Sätzen.
Weg von digitalen Angeboten – hin zu persönlichen, sozialen und nachhaltigen Erlebnissen. Das ist der Grundgedanke unserer vielseitigen Angebote, bei denen es stets um interaktive Aktionen der Berufsorientierung geht. Highlights sind dabei unsere Inhouse-Ausbildungsmesse, bei der die Teilnehmenden den Weg eines Patienten durchlaufen und an jeder Station die dort tätigen Ausbildungsberufe und typische Tätigkeiten kennenlernen. Von der Notaufnahme geht es in die Radiologie, von dort weiter in den OP und anschließend auf die Station. Ein weiterer Schülermagnet ist unsere Veranstaltung „Schichtwechsel! Von der Schule auf Station.“ Hier erleben Schülerinnen und Schüler Auszüge der theoretischen und praktischen Ausbildung der Pflegefachmänner und –frauen.
SW: Was gefällt Ihnen am besten an der Arbeit mit den Jugendlichen im Rahmen der beruflichen Orientierung?
Wir haben durch unsere Angebote die Möglichkeit, Schülerinnen und Schüler über den gesamten Zeitraum der Berufsorientierung zu begleiten. Sie erleben uns und unsere Arbeit in einem sehr praxisnahen Kontext. Mal bei Aktionen mit Eventcharakter, mal in Form von fachpraktischen Mitmachangeboten. Durch diese sozialen Erlebnisse entsteht eine nahezu persönliche Bindung zu den Jugendlichen – schon lange, bevor es um die finale Entscheidung für einen Ausbildungsberuf geht. Wenn sich dann ein bekanntes Gesicht bei uns um einen Ausbildungsplatz bewirbt, dürfen wir davon ausgehen, dass dies eine ganz bewusste, fundierte Entscheidung des jungen Menschen ist.
SW: Inwiefern trägt Ihr Angebot dazu bei, dass die Region, in der Sie aktiv sind, attraktiver wird?
Mit unseren Angeboten der Berufsorientierung können wir die Besetzung der Ausbildungsplätze in den unterschiedlichsten Berufsbildern in unserem Klinikum sicherstellen. Dies bedeutet zeitgleich, einen elementaren Beitrag für die sichere Zukunft der medizinischen Versorgung in Stadt und Landkreis zu leisten.
SW: Bitte beenden Sie folgenden Satz: „Wir engagieren uns für die berufliche Orientierung von Jugendlichen, weil…“
…es uns eine Herzensangelegenheit ist, jungen Menschen zu vermitteln, dass jeder Einzelne einen wichtigen sozialen Beitrag für die Gesellschaft leisten kann. Der heranwachsenden Generation den Stellenwert von Teamarbeit, Profession und Werteorientierung mit Spaß erlebbar zu machen, ist unsere Motivation.
SW: Bitte beenden Sie folgenden Satz: „Wir können das bundesweite Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT weiter stärken, indem…“
…wir weiterhin aktiv mit den Schulen zusammenarbeiten, Kooperationen gründen und im intensiven Austausch mit den wichtigen Multiplikatoren wie Pädagogen, Schulsozialarbeitern, Berufsberatern sowie den Eltern stehen.